Johnny Guitar Watson war ein einflussreicher US amerikanischer Blues, Soul und Funk Musiker der 1950er- bis 1990er Jahre. Verstorben 1996 in Japan. Schon als Teenager trat Watson in Texas mit aufstrebenden Blues Musikern wie Albert Collins und Johnny Copeland auf. Im Alter von gerade 15 Jahren zog er nach Los Angeles, wo er in der Band von Chuck Higgins an den Tasten saß. 1953 spielte er erste Aufnahmen als Young John Watson ein, immer noch am Piano, doch bereits im folgenden Jahr machte er als Gitarrist mit dem avantgardistischen Track Space Guitar auf sich aufmerksam. 1955 hatte er mit"Those Lonely Lonely Nights" einen ersten Hit. Nach 1960 experimentierte das musikalische Chamäleon Watson mit verschiedenen Spielarten des Jazz und spielte ein Piano Album ein, das vollständig auf den Einsatz von Gitarren verzichtete. In den folgenden Jahren tourte derexperimentierfreudige Texaner dann mit seinem Kollegen Larry Williams durch Großbritannien, veröffentlichte mehrere Alben und landete im Zuge dessen 1967 in Europa einen Hit mit der Joe Zawinul Komposition Mercy, Mercy. Zurück in den Staaten, änderte Watson im Laufe der frühen 1970er dann Stil und Image radikal und wandte sich nun inspiriert durch das selbstbewusste Auftreten schwarzer Soulstars wie Marvin Gaye oder Curtis Mayfield gezielt einem wesentlich soul lastigeren Rhythm & Blues zu. Auf den 1973 und 1975 veröffentlichten Alben Listen und I Don’t Want To Be A Lone Ranger kombinierte Watson den traditionellen Blues mit Rock ’n’ Roll, Motown-Soul und P-Funk, integrierte eigene Ideen zu Rap und Street Speech und destillierte daraus im Laufe der Jahre einen eigenständigen, positiv klingenden West Coast R&B. Spätestens mit dem 1976 erschienenen Album "Ain’t That a Bitch" wurde er schließlich zu einem der Wegbereiter des Funk, den er fortan konsequent weiterentwickelte. In den Jahren bis 1981 brachte er für das Label DJM unter seinem eigenen Namen in rascher Folge sieben Studioveröffentlichungen heraus. Er hatte erheblichen Einfluss auf andere Größen der Rock- und Popmusik. Legendär ist die Antizipation des Gitarrenspiels per Mund, die Jimi Hendrix ein Jahrzehnt später zu seinem Markenzeichen perfektionierte. Manche seiner Alben (insbesondere Johnny Guitar Watson And The Family Clone) spielte Watson nahezu vollständig im Alleingang ein. Johnny "Guitar" Watson starb im Mai 1996 im Alter von 61 Jahren auf offener Bühne während einer Tournee durch Japan ! Ich habe Ihn einmal in Hannover ende der 1970er Jahre Live erlebt, grosssartig !