Hans - A - Plast ist eine Punkband aus Hannover, 1978 von Jens Meyer (Gitarre), Micha Polten (Gitarre), Renate Baumgart (Bass)
sowie Bettina Schröder (Schlagzeug) gegründet wurde. Wenig später stieß
Annette Benjamin zur Formation, die mit ihrem Gesang die Gruppe
entscheidend prägen sollte. Mit ihrem vom Britpunk inspirierten Sound sowie den teilweise an Nina hagen erinnernden Texten wurde Hans-A-Plast recht schnell zu einer der erfolgreichsten deutschen Punkformationen. 1979 erschien das 1. Album der Gruppe im Eigenvertrieb, das mit Titeln, wie Rock ’n’ Roll
Freitag, Amerikaner und Es brennt,
einige erste deutsche Punkklassiker enthielt. Ohne Promotion verkaufte
sich das Album über 20.000 Mal. Mit feministischen Titeln, wie Für ’ne Frau oder Hau ab, du stinkst,
sprach die Gruppe auch Leute außerhalb der Punkszene an. Aufgrund des
Erfolgs wurde der Gruppe von einigen Punks vorgeworfen, kommerziell und
etabliert zu sein. Nach längerer Pause folgte das Album Ausradiert, das Lieder wie Schwarz & Weiß, Loreley, Sacco di Roma oder den Titelsong
enthielt. Dazu wurde ein selbstproduziertes Video zu dem Titel Monstertanz in der Fernsehsendung Formel Eins gezeigt. Nachdem
Annette Benjamin aus der Band ausstieg, lösten sich
Hans-A-Plast auf. 1988 erschien neben einer CD Kompilation von
Hans-A-Plast auch eine Solo LP der Schlagzeugerin Bettina Schröder. Sie
ist als einzige heute noch mit Herzen in Terzen musikalisch aktiv.
2005 wurden die Hans-A-Plast LP's remastered auf CD neu veröffentlicht,
zudem auch eine Nachpressung der ersten LP wieder auf Vinyl.