Seit der Gründung 1966 hat sich der Jazzclub Hannover zu einer weltweit beachteten Institution in Sachen Jazzmusik entwickelt. Damals wie heute wird der Club ehrenamtlich organisiert. Umso erstaunlicher ist, das sich im Laufe der Jahre alle bekannten Jazzmusiker immer hier immer wieder gerne gespielt haben. Auch Armstrong, Ellington und Basie, Hampton, Goodmann und Mangelsdorff waren schon zu Gast. 1978 verlieh New Orleans (Wiege des Jazz) dem Club die Ehrenbürgerschaft. Mit regelmässigen Konzertveranstaltungen zählt der Jazz Club Hannover zu den etabliertesten und traditionsreichsten deutschen Jazz Clubs. Wegen seiner orangefarbenen Inneneinrichtung wird er auch "Orange Club" genannt. Die maximal 130 Zuschauer sitzen teilweise fast auf der Bühne, was eine intensive Stimmung erzeugt. Link: Jazz Club Hannover