Freitag, 13. Dezember 2019

Theo Lingen wurde 1903 in Hannover geboren und wurde im Boulevardtheater Schauburg in Hannover's Südstadt durch sein schauspielerisches Talent entdeckt !

Zeitreise Hannover ! Franz Theodor Schmitz, besser bekannt als "Theo Lingen", wurde am 10. Juni 1903 in Hannover geboren. Lingen war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Buchautor. Er war ab 1928 mit der Sängerin Marianne Zoff verheiratet, der ersten Frau Bertolt Brechts. Dem breiten Publikum wurde Theo Lingen vor allem als Filmkomiker bekannt. Insgesamt wirkte er ab 1929 (erste Leinwandrolle in „Ins Blaue“ hinein) in über 200 Filmen mit. Zusammen mit Hans Moser bildete er in zahlreichen Filmen ein ungleiches Komikerpaar. Auch in den Filmen von Heinz Rühmann wirkte er häufig als wichtiger Nebendarsteller mit. Die näselnde Stimme - die er übrigens privat nicht pflegte - wurde sein Markenzeichen. Am 10. November 1978 verstarb Theo Lingen in Wien.

Theo Lingen war der Sohn eines Justizrates und wurde in Hannover im Stadtteil List geboren. Er wuchs in Hannover in der Hagenstraße nahe der Innenstadt auf und besuchte das ehemalige Königliche Goethegymnasium (Vorgänger der heutigen Goetheschule), das er ohne Abschluss verließ. Bei Proben für eine Schulaufführung im Boulevardtheater Schauburg wurde Lingens schauspielerisches Talent entdeckt. Für seinen Künstlernamen bediente er sich des Namens der Geburtsstadt seines Vaters, Lingen (Ems). 1922 spielte er am Residenztheater Hannover, 1923 in Halberstadt, 1924 in Münster und Bad Oeynhausen, 1926 in Recklinghausen. Auf der Bühne erwarb er sich früh den Ruf eines superben Charakterkomikers, dessen virtuos marionettenhafte Pointenarbeit bis heute bewundert wird.






 Die 1911 eröffnete Schauburg in Hannover's Südstadt galt in den 1930er Jahren als eines der schönsten Theater Deutschlands und wurde im zweiten Weltkrieg zerstört.