Ein super toller Beitrag von Jango TV Hannover ! Jon Symon (Text und Musik) und Lothar Höfgen (Choreografie) produzierten gemeinsam das Rockballett Warlock, das im März 1983 im ausverkauften Kuppelsaal in Hannover Premiere hatte.
Bei allen Aufführungen von Warlock wurde die Musik live von der Rockgruppe Warlock gespielt, bestehend aus Jon Symon (Gesang), drei Mitgliedern der damals aufgelösten Rock Band Jane, Peter Panka (Schlagzeug), Werner Nadolny (Saxophon und Synthesizer) und Charly Maucher (Bass), sowie dem Gitarristen Detlef Klaman.
Das langjährige Mitglied der Band JANE und der Gründer unserer Formation WN JANE, Werner Nadolny, ist am Montag den 24. Mai 2023 nach langer schwerer Krankheit verstorben. Hier erfahrt ihr mehr:http://www.jane-band.com/
Am 18. August 2020, mit 71 Jahren erlag er den Folgen einer langwierigen Krankheit in einem Krankenhaus in Hannover. Martin Hesse war in und um Hannover seit den sechziger Jahren als Musiker aktiv. Als Bassist veröffentlichte er mit der Band Dull Knife im Jahr 1971 das Album "Electric Indian". Von 1974 bis 1980 war er bei Jane und nahm einige Alben (Live at Home etc.) auf. Nach dem großen Split mit Jane 1980, gründete er die hannoversche Band Rizzo, und veröffentlichte 1980 das einzige Album "Puplic Animal" ! Mit seiner Ehefrau Gisella Cafiero gründete er die Band The Chain (Chain Blues Duo), die bis 2019 aktuell war und einige Alben veröffentlicht haben ! Aktuell gibt es keine Homepage mehr.
JANE Gründungsmitglied, Sänger und Bassist Norbert "Charly" Maucher erlag am 28.08.2019 in seiner Wahlheimat Kanada seiner schweren Krankheit. 2018 spielte er noch einige Konzerte mit Peter Pankas Jane ! Norbert "Charly" Maucher wurde am 06. Mai 1947 in Hannover geboren und startete seine
musikalische Karriere an unterschiedlichen Instrumenten in den sechziger
Jahren in Bands wie Lime Light, Scarengers oder den Coffinbeats. Ab 1969 / 1970 gründete Er mit Peter Panka, Klaus Hess und Werner Nadolny die Band Jane.
Diese Unbekanntheit änderte sich jedoch schnell nach der
Veröffentlichung des Debütalbums "Together" (1972), das sich für ein
Erstwerk ganz prächtig verkaufte und dem damaligen Quintett sehr viele
Fans bescherte. Nach seinem vorübergehenden Ausstieg war er
jedoch rechtzeitig zurück, um das Album "Jane III" (1974) einzuspielen
und die meisten Lead Vocals zu übernehmen. Nach erneuten bandinternen
Streitigkeiten verließ er diesmaldie Band zum zweiten Mal. 1975 gründete er die Band HARLIS und veröffentlichte 1976 das Album "Harlis" und 1977 das Album "Night meets the Day". Nach Unstimmigkeiten mit ihrem Label war HARLIS 1978 Geschichte ! Noch im selben Jahr gründete er die "Charly Maucher Band" und veröffentlichte sein erstes Solo Album. 1982 nahm er mit Peter Panka und Klaus Hess für Jane das auf deutsch gesungene Album "Gemania"auf. Das aber bei den Fans und der damals aufkommenden "Neuen Deutschen Welle" keine grosse Beachtung fand ! Er nahm noch mit Jon Symon das Rock Ballet Album "Warlock" auf und gaben Aufführungen. Mitte der 1980er Jahre siedelte Norbert "Charly" Maucher mit seiner Frau nach Kanada aus. Die Band Jane, jetzt als Peter Panka’s Jane kam im Jahr 2000 in der Besetzung Peter Panka (drums, vocals), Klaus Walz, Charly Maucher (bass, vocals) und Werner Nadolny wieder zusammen. Es erschienen neue Alben und trotz des überraschenden Todes von Peter Panka (2007) sowie den anschließenden vielen Musiker Wechseln blieben Charly Maucher und Klaus Walz die einzigen bei Peter Panka's Jane bis zu seinem Tod 2019. Hier erfahrt ihr mehr:https://www.jane-music.com/Seiten/Start.htm
Die Kollegen von Jango TV Hannover haben nochmal ganz tief in die Kiste der Vergangenheit gegriffen. Ein Live
Stück der Hannover Band Jane.Windows als wohl längstes noch erhaltenes
Stück von der Age of Madness-Tour 1978 in der Hamburger Markthalle
(18.April 1978). 39 Jahre her. Lineup: Peter Panka - drums, voc († 28. Juni 2007), Klaus Hess - guitar, Martin Hesse - bass,voc und Manfred Wieczorke - keys, voc.
The JP's aus Hannover waren eine Vorläufer Band von Jane.
Gegründet als "Jaypees" (Düsentriebwerke), spielten sie anfangs mit
Wolfgang Krantz an der Gitarre, Peter Panka als Sänger, Manfred Nadler
am Bass, Manfred Auwera an der Schlaggitarre und Klaus Buddenhagen am
Schlagzeug, und zwar nach Art der Shadows. Etwa 1964 übernahmen Klaus
Hess den Bass und Klaus Zaake das Schlagzeug. Etwa zur gleichen Zeit änderten sie ihren Namen in JP's (Justice of
Peace) um. Ohne jede Vorbereitung und ohne eine Mark
in der Tasche begannen sie eine Schweden Tournee. Nach einem halben Jahr
kam das Heimweh und sie fuhren nach Deutschland zurück. Später stieg Peter Panka vorübergehend aus und übernahm dann schließlich das
Schlagzeug. In der ersten Jahreshälfte 1969 nahmen sie zwei
selbstgeschriebene Stücke auf und veröffentlichten sie als Single "Save
me" und "The War" in einer Auflage von 500 Stück. Ende 1970 nannten sie
sich dann in Jane um.
Jane Live in der Sendung "Deutschrock Nacht" 1977. Nach dem 1976 ihr erfolgreiches Doppelalbum "Jane ...Live at Home" veröffentlicht wurde, gab es natürlich auch Auftritte in deutschen TV. Jane wurde im Herbst 1970 in Hannover gegründet. Obwohl ein sich ständig
drehendes Personalkarussell in den folgenden Jahren immer wieder für
unterschiedliche Stilmittel sorgte, zogen Jane nicht nur in Deutschland
sondern auch bei Konzerten in Österreich und der Schweiz ganze
Fanscharen hinter sich her. In den Siebzigern zählte die Band zu den
Topsellern der deutschen Musikszene. Von den elf Langspielplatten, die
zwischen 1972 und 1982 über das legendäre Deutschrock Label "Brain"
veröffentlicht wurden, konnten mehr als zwei Millionen Exemplare
verkauft werden. Ihr Debütalbum Together und das Konzeptwerk Fire Water
Earth & Air (1976) gelten ebenso als Meilensteine der
bundesdeutschen Rockhistorie wie das Bühnendokument Live At Home, das im
August 1976 aufgezeichnet wurde.
Ein Video von den Kollegen vom "Jango TV Hannover". Text und Video: Jango TV Hannover.
Durch Zufall beim kramen in die Hände gefallen,die Single von Bernd Pulst. (Leider kein Video vorhanden). Bernd
Pulst war der erste Sänger der hannoverschen Rockband JANE auf deren
Album Together von 1972. Kurz danach nahm er den America Titel A HORSE
WITH NO NAME in Deutsch auf. Die B-Seite Du bist genauso gut (Lyrics and
Music by Klaus Hess) ist leider mit Lackfarbe bemalt (wie immer die da
drauf gekommen ist?) Immerhin auch schon wieder 44 Jahre her. Bernd Pulst verstarb 1973.
1976 erschien das erste Doppelalbum Hannover Rock Szene. Zu hören sind überwiegend Songs aus dem Hardrock und Krautrockbereich. Songs von Jane, Black Angel, Petticoat, Mirage, Harlis, Madison Dyke, Relayer, Methusalem, Scorpions, Choice, Vox Humana, Karsten Hamburg, Harvey Cooper Band, One Day Blues Band und Ramses.
"Together" war 1972 das erste Album von Jane mit folgender Besetztung; Klaus Hess (Gitarre), Charly Maucher (Bass), Werner Nadolny (Keyboards), Peter Panka (Drums) und Bernd Pulst (Vocals). Link zum Reinhören: Amazon