Posts mit dem Label Mother Jane werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mother Jane werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. Dezember 2024

Klaus Hess's Mother Jane 2010 - 2012

Klaus Hess's Mother Jane 2010 - 2012 ! Klaus Hess war einer Mitbegründer der hannoverschen Band JANE ! Jane aus Hannover waren und sind neben den Scorpions, Eloy die Urgesteine aus Hannover, die seit Ende der 1960 Jahre den Grundstein für später ernante Unesco Ciry Of Music Hannover gelegt haben. Klaus Hess hat sich nach der Auflösung von der alten originalen Jane (Klaus Hess, Peter Panka, Werner Nadolny und Charly Maucher) Formation im Jahr 1982 im Jahr 1983 seine LP "Sternentanz" veröffentlicht. Einige Jahre später hat er mit Mother Jane Seine neue Band gegründet ! Mit jüngeren Musikern hat er neue Songs geschrieben, und spielte Sie in der härteren Gangart (2 Gitarren, Bass und Drums ohne Keyboards) was vielen alten JANE Fans gefiel, und nahm mit Kai Schireing (Bass), Lucas Quentin (Drums) und den 2014 verstorbenen Jens Betjemann (Gitarre) noch weitere Alben auf.

 



Mittwoch, 15. Januar 2020

Klaus Hess' Mother Jane - 50 Jahre Jane

2020 feiert Jane sein 50 jähriges Bestehen. Jane wurde 1970 vom Klaus Hess, Peter Panka, Charly Maucher und Werner Nadolny gegründet. Peter Panka und vor kurzem Charly Maucher sind leider schon verstorben. Werner Nadolny's Jane ist noch aktuell, haben gerade ein neues Album "50 Jahre Jane" veröffentlicht. Klaus Hess selber war bis 1980 bei Jane aktiv, veröffentlichte 1983 sein Solo Album "Sternetanz". Mitte der 1990er Jahre gründete er Mother Jane, die Band war bis 2012 aktiv, Danach hörte man nicht mehr vom Ihm und die Homepage gibt es auch nicht mehr. Mit Mother Jane veröffentlichte er in verschiedenen Besetzungen folgende Alben: 1998 Together We Stand (Vinyl-Single), 2000 Comes Alive, 2009  In Dreams, 2010  Hungry4Live Part I und Hungry4Live Part II und 2012 mit Turn The Page (plus Bonus CD The Lost Tracks) das letzte Album. 2014 verstarb auch der Mother Jane Gitarrist Jens Betjemann.






Klaus Hess veröffentlichte 1983 sein Solo Album "Sternentanz"

Klaus Hess hat nach seinem Ausstieg bei Jane 1980 drei Jahre später sein einziges Solo Album veröffentlicht. "Sternentanz" war ein reines Intrumental Album das er mit Wofgang Krantz, Ulli Heicher, Bernie van der Graaf und Jürgen Rosenthal eingespielt hatte. 2007 wurde das Album als CD veröffentlicht. Jahre später gründete er die Band Mother Jane, die dann bis 2012 altiv war.




Samstag, 20. Januar 2018

Jane "Germania" Album (Jane Geschichte)

Das letzte Jane Album "Germania" von 1982 wurde als Trio von den Jane Urgesteinen  Klaus Hess (Lead Guitar und Vocals), Peter Panka (Drums) und Charly Maucher (Bass und Vocals) aufgenommen. Der Tielsong "Germania" wurde in deutsch und englisch augenommen ! Zur Geschichte: Die Plattenfirma hatte kurz vor den Aufnahmen zu "Germania" den Gründungsmitgliedern Hess und Panka 50.000 DM als Abfindung geboten, wenn diese auf die Veröffentlichung verzichten. Jane lehnten ab und lieferten statt dessen ein Album ab, das ungewohnt rauh u. metallisch klingt, aber dennoch authentisch den Zeitgeist widerspiegelt. Im Titelsong verwenden Jane erstmals in ihrer Geschichte einen deutschen Text, wohl eine Art Zugeständnis an die aufkommende Neue Deutsche Welle. Man merkt dem Album an, daß es unter Zeitdruck entstanden ist, nicht nur der Sound wirkt spontan und ungeschliffen. Dennoch entdeckt man auch hier die typische Handschrift von Hauptkomponist Klaus Hess, der dem relaxten Reggae "Get Back To You" oder dem gelungenen "When I Went To the Scene" seinen unnachahmlichen Stempel aufdrückt. Daneben stehen kraftvolle Hardrocksongs vom Schlage "I m So Down", "Driving Me Crazy" oder "Rock n Roll Revolution". Mit dem abschließenden, neu arrangierten "Southern Line" präsentieren Jane die Wiederkehr eines Songs, der bereits auf "Between Heaven and Hell" unter dem Titel "Your Circle" vertreten war. "Germania" klang so, wie sich die Band in den Achtzigern auch auf der Bühne präsentierte: laut, kraftvoll, grobschrötig, rockig. 1997 wurde das Album auch Digital veröffentlicht ! Nach dem Album war erstmal Ruhe, und es plitteten und formierten einige Jahre später neu: Mother Jane (Klaus Hess), Peter Pankas Jane und Werner Nadolnys Jane!  Peter Panka ist leider schon verstorben, Werner Nadolny leidet unter MS, von Klaus Hesss hört man auch nichts mehr, und Charly Maucher geht es gesundheitlich auch noch nicht viel besser.




Freitag, 28. Juli 2017

Mother Jane: Zur Erinnerung an den 2014 verstorbenen Gitarristen Jens Betjemann !

Mother Jane: Zur Erinnerung an den 45 jährigen, 2014 verstorbenen Gitarristen Jens Betjemann. Klaus Hess's und seine Mother Jane ! Mother Jane's vorletze Formation über einige Jahre waren: Klaus Hess, Kai Schierking, Lucas Quentin und den Gitarristen 2014 verstobenen Jens Betjemann ! Diese Formation spielten die alten Jane Songs, nicht Keyboard lastig, sondern mit 2 Gitarissten, Bass und Schlagzeug ! Und nicht nur alte "Jane" Fans fanden diese härtere Gangart toll ! 2010 haben Sie zwei Live Alben in der der Meise/ Bremen aufgenommen / veröffentlicht. Mother Jane gibt es aktuell nicht mehr ! Lieber Klaus Hess wir wünschen Dir alles Gute, und hoffen wieder von Dir zu hören ?

Sonntag, 12. Februar 2017

Mother Jane "Nightmare (Windows 2012)"

Klaus Hess und seine neue Band hatte 2012 das Album "Turn The Page" veröffentlicht. Nightmare ist die neue Version vom Song "Windows" die er mit Jane vor langer Zeit aufgenommen hat. Mother Jane gaben nach der Veröffentlichung noch beim paar Konzerte, seitdem ist von Klaus Hess nichts mehr zu hören.



Samstag, 6. Juni 2015

Mother Jane

Mother Jane ist eine Rockband aus Hannover. Die Band wurde 1994 von Jane Urgestein Klaus Hess gegründet. Zur Ur Besetzung bei Mother Jane gehörten neben Klaus Hess, Kai Schiering und Jens Dettmer. 1998 wurde eine Vinyl Single veröffentlicht, 2000 folgte die Live CD: Comes Alive aufgenommen in der Schweiz. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Band von Klaus Henatsch ergänzt. In den folgenden Jahren verließen Klaus Henatsch und Jens Dettmer die Band und wurden 2005 durch Jens Betjemann und Lucas Quentin ersetzt. 2009 erschien dann die Studio CD In Dreams. Während Mother Jane in den Jahren zuvor nur sporadisch Konzerte gegeben hatte, war die In Dreams der Startschuss für eine ganze Reihe von Konzerten im In- und Ausland. Einige Konzerte wurden mitgeschnitten und als "Hungry4Live Part I und II" im Jahr 2010 veröffentlicht. Mother Jane hat sich im Laufe der Jahre weg vom keyboardlastigen Sound der 1970er und 1980er Jahre hin zu einer reinen Gitarren Band entwickelt, jedoch ohne die Ursprünge zu vergessen. 2012 erschien das Album "Turn The Page" mit neuer Besetzung.





Mother Jane: Turn the Page 2012

Mother Jane am 3.11.2012 in Ahlen in der Schuhfabrik in neuer Besetzung: Klaus Hess Leadguitar, Roy van Dijk Vocals, Jens Betjemann Guitar, Heike Nolden Bass und Panza Lehmann Drums.



Mother Jane Alben

Link zum Reinhören aller Mother Jane Alben: Amazon



Dienstag, 31. März 2015

Mother Jane "Promo Trailer" 2009 Video

Promotion Trailer Mother Jane, zusammengeschnitten von einem TV-Konzert gespielt am 8.11.2009 beim Kanal 21 Bielefeld. Band Members: Klaus Hess, Kai Schiering, Jens Betjemann, Lucas Quentin.